Notice (8): Undefined index: name_ [APP/Controller/ArticlesController.php, line 65]Code Context$this->set('data', $data);
$this->set('highlights', $this->Article->find('all', array('conditions' => array('Article.featured' => 1), 'order' => ['Article.date' => 'DESC'])));
$this->set('title_for_layout', $data['Article']['name_'.$this->params['lan']]);
$slug = 'first-visit-to-los-angeles-las-vegas' $data = array( 'Article' => array( 'id' => '19', 'name_en' => 'first visit to Los Angeles & Las Vegas', 'name_de' => 'Erster Besuch in Los Angeles und Las Vegas', 'name_ro' => '', 'slug' => 'first-visit-to-los-angeles-las-vegas', 'photo' => '19_29244406_10215684792420686_7678798644983627776_o.jpg', 'content_en' => '<p>Countless times have I been asked, if I wanted to make it to Las Vegas. It is one of those stereotypes that people have in mind about magic and considering how many magic shows one can see there, it is understandable why. My answer has always been that I could imagine performing there occasionally or even for some months, but that I wouldn't want to run a headline show for many reasons. If and how far I have changed my mind after seeing it all live and how I perceived the mental magic shows currently playing, I want to tell you today.</p> <p>It all started with a visit to the Magic Castle in Hollywood on the first day of our trip. This institution of magic, founded in 1963, can be called the heart of magic in America, if not worldwide. It is an honour and somewhat of an accolade for every magician to appear on one of the three stages of the Magic Castle. Hearing and reading about it over the last 20 years, I imagined it way bigger than it actually is, but this is exactly what makes is charming and allows for intimate magical experiences. It is on the other hand remarkable that it is open nearly every day of the year and still very well visited. My impression there and also in Las Vegas was that the magic community as well as the acceptance of magic in general are still growing and so I hope and wish that a long and even more prosperous future lies ahead of it. </p> <p>Experiencing in Las Vegas the contrast to the intimacy of the Magic Castle in Los Angeles was quite striking. But even there, in the city of lights and billboards, I was surprised how much smaller than expected everything was. While the city itself was way bigger than imagined, the showrooms were less impressive and much smaller than it even looks on the seat map. Again, this is due to the fact that they are playing almost every day of the week. </p> <p>Together, Anca and I visited both mental magic shows currently running in Las Vegas, and while both, Frederic da Silva and Gerry McCambridge were different, they performed classics of mental magic in their own polished and entertaining way. To be honest, we had expected way more original and inspiring effects and we've missed the truly magical moments, moments of awe and silence which we seek to create in our own theatre shows. But this may not be what Las Vegas show visitors would want to see. To understand the mindset and atmosphere, I can give you one example.</p> <p>At the end of Frederic da Silva's show "Paranormal", he received standing ovations. The whole show had been extremely fast and powerful up to the very last moment. Every trick was perfectly timed to the ever ongoing, perfectly chosen or composed music and Frederic managed to keep the energy level constantly high. I would call it "disco metalism". At the end, Frederic triggers the well deserved applause of the audience. They stand up, shout, scream and show their appreciation for the show. Then, after 30 seconds, the room lights turn on, the spectators suddenly turn around and flee the showroom. Some of them in order to be the first at the following meet & greet with the star of the show, others to rush to the next show somewhere else in Las Vegas. A few moments later the showroom is empty and the whole experience feels like the most delicious fast food everrand I mean this in a good way. I am sure that both performers could perform also in a more subtle presentational style but I guess they adapted to what Las Vegas visitors want to see and they do it with brilliance and great experience. The shows were excellent in their way and I would recommend everyone to go there to see them. Both performers took the time to meet with us afterwards and they have our greatest respect for not only their talents and entertainment skills, but their hard work over the years. They surely deserve the place where they are! </p> <p>Nevertheless I have a problem with the expression "first entertaining, second amazing". Fast effects, loud music and jokes are for sure entertaining, but isn't a true miracle that occurs slowly and in silence also entertaining? Isn't the miracle of the impossible what spectators also want to see from a magician? Otherwise one could simply go to a concert or a stand-up comedy.</p> <p>Time will tell if the artistic, theatrical approach of our show, that was designed for theaters, will also appeal to audiences like those in Las Vegas or if we could only show our competition act as fast and furious as it gets. Either way, we realized how "big" our show "Anca & Lucca - The Mind-Reading Revolution" is. What we are showing in Vienna and soon in other theaters around the world, wouldn't even fit on the mentioned much smaller magic stages in Las Vegas. Thankfully we don't have to fill the theaters every day like our colleagues have to, hats off!</p> <p>At the end of our trip we were invited to the 100th edition of "Wonderground", a once-a-month variety show created by Jeff McBride, one of the most influential magicians and magic teachers not only with his truly magical "Magic & Mystery school" in Las Vegas, but also over the Internet in the world, who has managed to keep performing magic for the love for it and not for the money. We consider this an incredible achievement in such an environment and it was touching how a superstar like Criss Angel thanked him in front of all other magicians for his great influence since his earliest career.</p> <p>We were very surprised to meet half of the strip's headline shows performer like Mike Hammer, Mac King or Criss Angel, gathering with many other famous magicians, and even more delighted to perform our magic for them at an exclusive after-party. We feel that magic is still growing in this crazy city and that there may be a niche for our theater-show one day, who knows. We received the first invitation to perform ourselves and we are looking forward to do so. At this point we want to thank the magic community in Los Angeles and Las Vegas for welcoming us and treating us so nicely. We are looking forward to seeing you again soon!</p> <p> </p> <p> </p>', 'content_de' => '<p>Unzählige Male wurde ich nach einer Vorführung gefragt, ob ich mit meiner Magie nach Las Vegas möchte. Es ist eines dieser Klischees die Menschen über die Zauberkunst haben, was in Anbetracht der unzähligen magischen Shows dort nicht ganz unberechtigt ist. Meine Antwort war stets, dass ich mir vorstellen könnte, dort ab und zu aufzutreten aber aus vielen Gründen keine tägliche, abendfüllende Show zu spielen. Ob und inwieweit ob ich meine Meinung geändert habe, nachdem ich es live erlebt habe und wie ich die derzeit dort zu sehenden mentalmagischen Shows erlebt habe, möchte ich heute erzählen.</p> <p>Unser erster gemeinsamer U.S.A.Trip begann mit einem Besuch des Magic Castle in Hollywood, welches seit seiner Gründung 1963 das Herz der Magie in Amerika und vielleicht auch weltweit ist. Es ist eine Ehre und so etwas wie Ritterschlag für jeden Magier, einmal auf einer der drei Bühnen des Magic Castle aufzutreten. Nachdem ich über 20 Jahre darüber gelesen und davon erzählt bekommen habe, hatte ich es mir größer vorgestellt, als es tatsächlich ist. Aber genau das macht seinen Charme aus, denn so wirken alle Shows intim und magisch. Andererseits ist es bemerkenswert, dass es beinahe an allen Tagen des Jahres für Mitglieder und deren Gäste geöffnet ist und dennoch fast immer voll ausgelastet ist. Mein Eindruck dort wie auch später in Las Vegas war, dass die magische Szene und ihre Akzeptanz als Unterhaltungsform in stetigem Wachstum ist und so hoffe und wünsche ich dieser Institution noch eine noch blühendere Zukunft als schon bisher.</p> <p>Der Unterschied zwischen der intimen und gemütlichen, kitschig-verstaubten Atmosphäre des Magic Castle und Las Vegas war frappierend. Aber auch hier in der Stadt der Millionen Lichter und Leuchtreklamen war ich erstaunt darüber, wie viel kleiner als erwartet vieles war. Während die Stadt viel größer als erwartet und angenehm sauber war, waren die Spielstätten wenig beeindruckend und kleiner als noch auf den Sitzplänen zu erahnen. Aber auch hier hat das natürlich mit der Tatsache zu tun, dass diese Shows beinahe jeden Tag gefüllt werden müssen!</p> <p>Anca und ich besuchten beide aktuell laufenden Mentalmagie-Shows. Beide, "Paranormal" von Frederic da Silva und "The Mentalist" von Gerry McCambridge waren unterschiedlich und zeigen doch fast ausschließlich Klassiker der Mentalmagie, diese aber perfekt inszeniert und durch unzählige Vorführungen geschliffen. Um ehrlich zu sein, waren wir etwas enttäuscht, weil wir originellere, neue und inspirierende Effekte zu sehen erhofft hatten und weil in beiden Shows die wirklich magischen Momente der Stille und des puren Erstaunens vermisst haben, die wir in unserer eigenen Show versuchen, entstehen zu lassen. Aber das will der typische Showbesucher in Las Vegas vielleicht gar nicht sehen. Um deren Einstellung und die Atmosphäre zu verstehen, will ich ein Beispiel geben.</p> <p>Am Ende von Frederic da Silvas show "Paranormal" erhielt er Standing Ovations. Die ganze 75-minütige war bis zum letzten Moment extrem schnell und energiegeladen gewesen. Jedes Kunststück war perfekt zur permanent spielenden und auf jede Phase perfekt abgestimmten Musik getimt. Frederic schaffte es, die Spannung auf einem konstant hohen Level zu halten. Ich würde es Disco-Mentalismus nennen, auch der Raum dürfte vormals eine Disco gewesen sein. Am Ende initiiert Frederic den wohlverdienten Applaus, die begeisterte Menge steht auf, schreit, pfeift und johlt. Dann, nach 30 Sekunden gehen plötzlich die Saallichter an, die Menge dreht sich um und stürmt aus dem Saal als ob ein Feueralarm ausgebrochen wäre. Einige wollen bestimmt als Erster beim Meet & Greet mit dem Künstler sein, andere vielleicht schon zur nächsten Show eilen. Wenige Momente später ist der Raum leer und irgendwie fühlt es sich so an, als ob man gerade das köstlichste Fast Food gegessen hat und ich meine das ganz und gar nicht negativ. Ich bin sicher, dass beide Performer auch subtiler und leiser auftreten könnten aber ich denke, dass sie sich einfach an das angepasst haben, was die Besucher in Las Vegas sehen möchten und das tun sie brilliant und mit großer Erfahrung. Beide Shows sind in ihrer Art exzellent und ich würde jedem einen Besuch uneingeschränkt empfehlen. Beide haben sich übrigens auch im Anschluss an ihre Show die Zeit genommen, um uns etwas näher kennenzulernen und wir hegen den größten Respekt, nicht nur für ihr Talent sondern vor allem für die jahrelange harte Arbeit, die hinter solchen Shows steckt. Sie haben es sich wirklich verdient, dort zu sein, wo sie jetzt sind und wo viele gerne hin möchten.</p> <p>Dennoch habe ich ein Problem mit dem Ausdruck "zuerst unterhaltsam, dann erst erstaunlich". Schnelle Effekte, laute Musik und Witze sind bestimmt unterhaltsam aber nicht auch ein wahres Wunder, in Stille und langsam vorgeführt unterhaltsam? Ist der Zauber des Unmöglichen nicht genau jene Unterhaltung, die man durch einen Magier erleben möchte? Ansonsten kann man gleich in ein Konzert oder ins Kabarett gehen.</p> <p>Wir werden sehen, ob der künstlerische Zugang unserer Show, die für die klassische, europäische Theaterbühne entwickelt wurde, auch ein Publikum wie jenes in Las Vegas ansprechen wird können oder ob wir dort nur unsere Wettbewerbsnummer ebenso gestrafft, rasant und aufs Wesentlichste reduziert vorführen werden. In jedem Fall haben wir jedoch erkannt, wie "groß" unsere Produktion "Anca & Lucca - The Mind-Reading Revolution" eigentlich ist. Was wir in Wien und bald in Städten auf der ganzen Welt zeigen, würde auf den zuvor erwähnten Bühnen der Mentalmagie-Shows in Las Vegas gar keinen ausreichendenPlatz finden. Glücklicherweise müssen wir aber die Theater nicht täglich füllen, wie unsere Kollegen. Hut ab vor dieser Leistung!</p> <p>Am Ende unserer Reise wurden wir zur 100-sten Edition von "Wonderground", einer einmal im Monat stattfindenden Variete-Show eingeladen, die von Jeff McBride, einem der einflussreichsten Magier und Lehrmeister, nicht nur in Las Vegas mit seiner "Magic & Mystery School", sondern auch über das Internet weltweit, gegründet und geführt wird. McBride hat es geschafft Magie aus Liebe zu ihr und nicht des Geldes wegen vorzuführen. Wir erachten dies als eine außergewöhnliche Leistung in einem Umfeld wie jenem in Las Vegas und es war berührend zu sehen, wie ein Superstar wie Criss Angel sich vor der versammelten Magic Community für seinen großen Einfluss seit seiner frühesten Karriere bedankt hat.</p> <p>Wir waren überrascht, die Hälfte aller Magier, die eine Show in Las Vegas haben, persönlich kennenzulernen und noch mehr erfreut, dass wir sie auch mit unserer Magie auf einer exklusiven After-Party mit Größen wie Mike Hammer, Mac King oder Criss Angel verblüffen konnten. Wir haben den Eindruck mitgenommen, dass die Zauberkunst in dieser verrückten Stadt noch immer am Wachsen ist und dass vielleicht auch eines Tages eine Nische für unsere Theatershow entstehen kann, wer weiß. In der Zwischenzeit wurden wir einmal zu unserem ersten Auftritt in der Sin City eingeladen und das werden wir bestimmt bald tun. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei den magischen Gemeinschaften in Los Angeles und Las Vegas bedanken, die uns so herzlich und interessiert willkommen geheißen haben. Wir freuen uns darauf, euch bald wieder zu treffen!</p> <p> </p> <p> </p>', 'content_ro' => '', 'featured' => true, 'tmr' => true, 'hide_lw' => false, 'date' => '2018-03-21', 'created' => '2018-03-21 15:53:07', 'full_photo' => 'articles/19_29244406_10215684792420686_7678798644983627776_o.jpg', 'thumb' => 'articles/t_19_29244406_10215684792420686_7678798644983627776_o.jpg' ) )ArticlesController::show() - APP/Controller/ArticlesController.php, line 65 ReflectionMethod::invokeArgs() - [internal], line ?? Controller::invokeAction() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 499 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 193 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 110
Error:
Allowed memory size of 373293056 bytes exhausted (tried to allocate 70789218 bytes)
File:
/html/lucca.world/lib/Cake/Utility/CakeText.php
Line:
196
Notice: If you want to customize this error message, create app/View/Errors/fatal_error.ctp